Alle Artikel
-
Teslas bald mit Netflix & Co. - auch während der Fahrt
Laut Elon Musk unterstützen Tesla-Fahrzeuge schon bald mehrere große Streaming-Dienste wie Neftlix oder Youtube. Vorerst soll eine Nutzung nur beim Parken möglich sein - später aber auch während der Fahrt. »
-
Bestwerte für das Model 3 von Tesla im NCAP-Crashtest
Tesla heimst die beste Bewertung von fünf Sternen im NCAP-Crashtest in der Kategorie Sicherheitsunterstützung ein. Auch die deutschen Hersteller lässt das Elektroauto so hinter sich. »
-
Fallout Shelter und weitere Games bald auf Tesla-Autos spielbar
Auf der diesjährigen E3 war auch Tesla-CEO Elon Musk anwesend und kündigte zusammen mit Bethesda das Spiel Fallout Shelter für die eigenen Elektroautos an. Es ist nicht das erste Spiel, welches zu diesem Zweck portiert wird. »
-
Apple wollte 2013 Tesla kaufen - und Elon Musk feuern
Schon vor vielen Jahren hatte Apple ein Angebot an Tesla zur Übernahme unterbereitet und hätte pro Aktie mehr bezahlt, als das Unternehmen heute wert ist. Der Deal platzte womöglich nur an einem einzigen Kriterium. »
-
Künstliche Intelligenz: Tesla-Autos können sich selbst Ersatzteile nachbestellen
Mit einem neuen Update erhalten Tesla-Fahrzeuge die Möglichkeit, defekte Komponenten selbstständig zu erkennen und passende Ersatzteile zur Reparatur nachzubestellen. »
-
Tesla: Neuer Chip für autonomes Fahren mit 21-facher Leistung
Der von Tesla lange angekündigte Rechenchip im Bereich Autonomes Fahren wurde nun offiziell enthüllt und verspricht eine 20-fach höhere Leistung als der Vorgänger, der in Tesla-Fahrzeugen bisher eingesetzt wurde. »
-
120 Kilometer in 5 Minuten: Tesla enthüllt neueste Supercharger-Version
Tesla hat die dritte Generation seines Superchargers vorgestellt und verspricht künftig je nach Fahrzeug Laderaten von bis zu 250 kW - oder mit anderen Worten: 120 Kilometer Reichweite in fünf Minuten. »
-
Tesla-Besitzer protestieren gegen starke Preissenkungen im Online Shop
Eigentlich ist es immer erfreulich, wenn ein Unternehmen die Preise für ein Produkt senkt - so auch beim Elektroautobauer Tesla. Doch einigen Besitzern waren die Preisnachlässe so groß, dass diese vor einem Tesla-Geschäft dagegen protestiert haben. »
-
Tesla bietet Model 3 ab sofort für 35.000 US-Dollar an
Nach langem Warten ist es soweit: Tesla bietet seine Mittelklasse-Limousine Model 3 in der Standard-Variante zum Preis von 35.000 US-Dollar an. Das gilt vorerst nur in den USA, bald sollen aber auch die europäischen Länder folgen. »
-
Tesla: Aufladen am Supercharger wird erheblich teurer
Die Besitzer der ersten Tesla-Fahrzeuge freuen sich weiterhin über das Angebot ein Leben lang an den Superchargern des Unternehmens zu laden. Käufer neuerer Fahrzeuge werden jedoch von Anfang an zur Kasse gebeten . Bislang waren die Preise jedoch in den Augen vieler Nutzer fair - als Folge der stark gestiegenen Unterhaltungskosten möchte Tesla jedoch die Preise an den Stromtankstellen signifikant erhöhen. »
-
Nach SEC-Klage: Millionenstrafe für Tesla, Elon Musk verliert Posten als Vorsitzender
Nach einer Klage der US-Börsenaufsicht SEC hat sich der Tesla-CEO Elon Musk bereit erklärt, seinen Position als Vorsitzender im Autokonzern auszugeben. Außerdem muss eine Strafe von 40 Millionen US-Dollar an die Aktionäre gezahlt werden. »
-
Erstes VW-Elektroauto für den Massenmarkt soll nächstes Jahr kommen
Offenbar plant VW für nächstes Jahr ein massentaugliches Elektrofahrzeug mit dem Namen VW Neo - basierend auf dem zuvor präsentierten ID-Konzept. »
-
Auch ohne Elektromotor: Tesla-Surfbrett in kürzester Zeit ausverkauft
Tesla, der wohl bekannteste Elektroauto-Hersteller der Welt, hat klammheimlich mit dem Verkauf eines limitierten Surfbretts begonnen. Inzwischen ist das "Gefährt" aber längst ausverkauft. »
-
In letzter Minute: Tesla erreicht Produktionsziel bei Model 3
Wie Elon Musk bekannt gegeben hat, konnte Tesla quasi in letzter Minute des selbstgesteckte Ziel von 5.000 produzierten Model 3 pro Woche erreichen. Gleichzeitig wurde ein Meilenstein bei der Gesamtproduktion erreicht. »
-
Bericht: Tesla Model 3 kostet in der Produktion unter 30.000 US-Dollar
Technische Geräte landen häufig im Teardown, um deren Produktionskosten besser abschätzen zu können. Nun trifft es mit dem Model 3 ein ungewöhnlicheres Gerät, welches von deutschen Ingenieuren buchstäblich außerander genommen wurde. »
-
Tesla-Fahrer lässt Autopilot alleine fahren - Führerschein weg
Ein Besitzer eines Tesla Model S in Großbritannien hat seinem Autopiloten offenbar zu viel vertraut - und erhielt dafür eine heftige Strafe samt Führerscheinentzug. Zeugen sollen nämlich beobachtet haben, wie er während der Fahrt auf dem Passagiersitz gesessen hat. »
-
Eiskalt: Elon Musk löscht innerhalb weniger Stunden Facebookpages von Tesla und SpaceX
Nachdem ein Twitter-User Elon Musk dazu aufgefordert hat, als Reaktion auf den Facebook-Datenskandal die entsprechenden Unternehmensseiten zu löschen, nahm Musk die Challenge kurzerhand an - und löschte die Seiten innerhalb weniger Stunden. »
-
Elektro-Sportwagen aus Japan beschleunigt in 1,9 Sekunden auf 100km/h
Spätestens seit der Ankündigung des Tesla Roadster 2 warten Autofans auf das erste straßentaugliche Fahrzeug, welches in weniger als 2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann. In Japan wurde nun ein Fahrzeug gefilmt, das diesen Stunt ebenfalls vollbringen kann. »
-
Falcon Heavy: Musks Raketenstart setzt mehrere Rekorde
Zum 6. Februar am Abend deutscher Ortszeit hob die Heavy Falcon von SpaceX ab, die größte Schwerlastrakete der Welt. Obwohl die Operation nicht perfekt lief, stellt sie einen großen Meilenstein für die Raumfahrt dar - und erreicht gleichzeitig einen Streaming-Rekord bei Youtube. »
-
CES 2018: VR-Anzug Teslasuit lässt kompletten Körper fühlen
Bei der Fülle an Neuigkeiten in den letzten Tagen - allesamt aus der CES - sind so einige Produkte eher in den Hintergrund geraten. Eines davon ist der Teslasuit, der den Träger mit einem umfassenden Haptik- und Sensorensystem in die virtuelle Realität abtauchen lassen soll. »
-
Gewerbliches Aufladen unerwünscht: Tesla regelt die Nutzung der Supercharger neu
Vergangene Woche änderte der Elektrobobilitätspionier Tesla die Richtlinien zur Nutzung des eigenen Supercharger-Netzwerks. Künftig sollen bestimmte Nutzer eingeschränkt werden - das trifft insbesondere auf frequente Nutzer der Ladestationen, etwa Berufstätige, die das Angebot zu oft in Anspruch nehmen. »
-
BMW 225xe Hybrid iPerformance im Langzeittest
Der BMW 225xe gehört zu den beliebtesten Autos in Deutschland mit einem Elektroantrieb und ist auch der zulassungsstärkste Stromer des bayrischen Herstellers. Wir haben dies zum Anlass genommen, das Modell einem Langzeittest zu unterziehen und erklären, warum der 225xe trotz innovativer Ideen noch nicht reif für den Massenmarkt ist. »
-
Erste Autoversicherung bietet Rabatte für aktivierten Autopiloten
Es war wohl nur eine Frage der Zeit: Eine bekannte Versicherung aus Großbritannien bietet seinen Kunden einen vergünstigten Tarif an, wenn diese Ihr Fahrzeug autonom steuern lassen. Den Anfang macht das Tesla Model S. »
-
Teslas LKW mit Megacharger offiziell vorgestellt
Nun ist es offiziell: Teslas erster vollelektrischer Truck wurde vor einem kleinen Publikum enthüllt und ist der erste Lastkraftwagen des Unternehmens. Er soll mit einer 30-minütigen Akkuladung über 600 Kilometer weit fahren können. »
-
Tesla in Gesprächen für eigenen Musik-Streaming-Dienst
Angeblich plant Tesla einen eigenen Musikdienst, wofür bereits Gespräche mit großen Plattenfirmen gestartet wurden. Besitzer eines Model S und X könnten sich bei einem positiven Ergebnis künftig über kostenloses Musik-Streaming freuen. »
-
Nvidia zeigt Volta: GPU-Monster mit 16GB HBM2 und 5.120 Shadern
Im Rahmen der Hausmesse GTC17 hat Nvidia die ersten, heiß erwarteten Infos zur nächsten GPU-Generation Volta verkündet. Offiziell steht nun unter anderem fest, dass mit an Bord satte 16GB HBM2-Speicher sowie 5.120 Shader-Einheiten sein können. »
-
Tesla Model S stellt neuen Beschleunigungsrekord auf
Dank eines neuen Updates für eine optimierte Beschleunigung ist Teslas Model S das schnellste Serienfahrzeug der Welt im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 100 km/h. Möglich macht das der sogenannte Ludicrous Mode+, welcher jedoch einige Einschränkungen mit sich bringt. »
-
Neue Akkutechnik von Samsung soll Autos weit bringen
Unter den Elektrofahrzeugen ist Tesla momentan Spitzenreiter. Das US-Amerikanische Unternehmen bietet bislang die fortschrittlichste und ausgereifteste Technologie in der Automobilbranche. Die Akkumulatoren und das Ladesystem ist schon sehr weit entwickelt. Doch bald könnte es Konkurrenz aus Südkorea geben. Samsung SDI kündigte kürzlich eine Autobatterie an, welche nach 20-Minütiger Ladephase eine Reichweite von über 300 Meilen ( circa 480 km) verspricht. »
-
Tesla Model 3: Fotos zeigen "leeren" Innenraum
Dem kommenden Mittelklassewagen Model 3 wird viel Zukunftspotenziel nachgesagt, unter anderem auch wegen der autonomischen Fahroption "Autopilot". Wie neue Bilder zeigen, könnte das Fahrzeug aber komplett ohne Tachoinstrumente auskommen - stattdessen herrscht im Innenraum Zukunftsstimmung. »
-
Teslas neuer Autopilot kommt Mitte Dezember
Die Aktivierung der neuesten Autopilot-Funktion bei Käufern eines Model S und Model X lässt noch auf sich warten. Wie Elon Musk auf Twitter schrieb, sollen die aktualisierten Assistenzsysteme in wenigen Wochen zur Verfügung stehen. Damit rückt man einen Schritt näher an den Plan, bis 2017 komplett autonomes Fahren zu ermöglichen. »
-
NVIDIA spricht über den effizientesten Supercomputer der Welt
Kürzlich kündigte NVIDIA ihre neueste Innovation im High-Performance-Computing Bereich an, den DGX SaturnV. Der Hersteller hat nun auch genauere Informationen zur Rechenleistung verkündet. Im Fokus steht hier insbesondere die Effizienz, gemessen an der verbrauchten Energie. »
-
Kein Gratis-Strom mehr für Tesla-Besitzer ab 2017
Bisher zählte der kostenlose Strom an den Super-Chargen für Fahrer eines Tesla zu den größten Vorzügen des Elektrofahrzeugs. Ab dem nächsten Jahr ist damit Schluss: Wie das Unternehmen bekannt gab, wird das Aufladen auch für Käufer eines Model S und X gebührenpflichtig. »
-
Tesla stellt Autopilot 2.0 vor
Tesla Motors hat in der Vergangenheit mit dem Autopiloten geworben. Leider ist dieser nicht selten mit Negativschlagzeilen konfrontiert worden, da es zu Unfällen gekommen ist, als sich der Fahrer auf den Autopiloten verlassen hat. Die Neuauflage des Sicherheitsassistenten verschafft dem Automobil einen 36ß0-Grad-Blick und soll zuerst im sogenannten "Schattenmodus erscheinen". »
-
Tödlicher Unfall mit Autopiloten
Nach 130 gefahrenen Meilen ist nun der erste tödliche Unfall mit dem Autopiloten bekannt gegeben worden. Der Autopilot war gegen einen abbiegenden Lastwagen geprallt, der auf dem Highway abbiegen wollte. Falls die Erkennung ein generelles Problem hat, führt dies zu einer Stilllegung der Funktion. »
-
Tesla beschwert sich über Kaufprämie für Elektroautos
Der Automobilhersteller Tesla, der sich allein auf Elektroautos beschränkt, hat sich öffentlich gegen die Förderung von günstigen Elektroautos ausgesprochen und ist entsetzt, warum gerade das Unternehmen, welches die Entwicklung mit am weitesten vorantreibt, boykottiert wird. Die Quartalszahlen von Tesla sind auch in diesem Quartal weniger erfreulich. »
-
Tesla Model 3: Vorstellung am 31. März
Wie Tesla auf dem offiziellen Facebook-Kanal bekannt gab, wird am 31. März das schon lange erwartete Model 3 vorgestellt, welches wohl für den Markt der Kompaktwagen geplant ist. Das Hauptmerkmal dürfte neben dem Preis natürlich auch die elektrische Reichweite sein. »
-
Nvidia Pascal erreicht Tape-Out
Nvidia hat erst kürzlich die Geforce GTX 980 Ti vorgestellt, die auch anspruchsvolle Spieler zufrieden stellen soll. Dennoch arbeitet die Grafikkarten-Schmiede bereits an einem weiteren, neuen Chip, der bisher auf den Namen Pascal hört. Diese soll nun das Tape-Out erreicht haben. »
-
Nvidia GM200: GPU-Chip wohl nicht für professionellen Gebrauch
Während Nvidia derzeit mit der GTX 980 die Leistungsrankings der Single-GPU-Grafikkarten mit deutlichen Vorsprung anführt, wird bereits über den Vollausbau der Maxwell-Generation spekuliert. Demnach könnte es möglich sein, dass der GM200-Chip ohne zusätzliche Double-Precision-Einheiten daherkommt und damit rein für den privaten Gebrauch konzipiert wurde. »
-
Nvidia NVLink soll Datentransfer zwischen GPUs und CPUs deutlich beschleunigen
Nvidia hat eine neue Technologie namens "NVLink" vorgestellt, die den Datentransfer zwischen dem Prozessor und der Grafikkarte oder zwischen mehreren 3D-Beschleunigern deutlich beschleunigen soll. Dadurch will das Unternehmen die PCI-Express-Schnittstelle als Flaschenhals umgehen und den Weg für wesentlich schnellere Supercomputer öffnen. "Unified Memory Feature" soll dem Programmierer ermöglichen, den Hauptspeicher und den Grafikspeicher als eine Einheit ansprechen zu können. »