Alle Artikel
-
Apple-Mitarbeiter hören höchstintime Details aus Siri-Gesprächen mit
Nicht nur bei Amazon, sondern auch bei Apple hören Mitarbeiter rund um die Uhr bei Konversationen mit dem hauseigenen Sprachassistenten mit - auch dann, wenn höchstintime Details bekannt werden. »
-
Google erlaubt automatische Löschung von Bewegungsdaten und Webaktivität
Über Google können Nutzer künftig sowohl ihre Bewegungsdaten, als auch ihre Historie beim Surfen sowie Appnutzung mit einer zeitlichen Verzögerung automatisch löschen lassen. »
-
Amazon: Tausende Mitarbeiter hören Alexa-Gespräche mit
Es hört sich an wie der Alptraum jedes Datenschützers: Offenbar beschäftigt Amazon weltweit tausende Mitarbeiter mit dem bloßen Ziel, Alexa-Konversationen anzuhören und zu analysieren. »
-
Apple entwickelt eigenes Portal, um Nutzerdaten an US-Behörden zu übermitteln
Weltweit sind Millionen moderne Apple-Geräte im Einsatz, welche oft auch sensible Nutzerdaten enthalten. In einem neuen Online-Tool soll es US-Behörden nun einfacher gemacht werden, an diese Daten zu gelangen. »
-
WhatsApp bekommt neue Privatsphäre-Einstellungen
Kurz nach der Übernahme von WhatsApp durch Facebook werden die Privatsphäre-Einstellungen geändert. Damit hat Facebook allerdings nach eigenen Angaben nur wenig zu tun. Derzeit programmieren noch immer die ursprünglichen Entwickler von WhatsApp die Applikation. Mit der Neuerung kann man jetzt einstellen, welche Daten Fremden zugängig gemacht werden. »
-
Google+ demnächst mit neuen Möglichkeiten?
Glaubt man , einem wahren Code-Junkie, der seine Entdeckungen auf preisgibt, könnte Google+ schon bald mit neuen Features auf Übersiedler von Facebook warten. Nachdem die geplanten Neuerungen der derzeit noch übermächtigen Konkurrenz in Form von Facebook sehr unterschiedliche Reaktionen auslösten, ist Google+ jetzt am Zug. »
-
Facebook vereinfacht Privatsphäre-Einstellungen
Facebook will seine Datenschutz-Einstellungen vollständig überarbeiten. Die Privatsphäre dürfte mit den neuen Möglichkeiten wesentlich mehr in den Fokus der Nutzer des sozialen Netzwerks gelangen, schließlich finden sich die entsprechenden Einstellungen bisher lediglich äußerst versteckt. Der blaue Riese orientert sich in Teilen an der Konkurrenz in Form von Google+. »