Alle Artikel
-
Amazon-Tochter Ring gewährt Polizei Zugriff auf private Sicherheitskameras
Das an Amazon zugehörige Unternehmen Ring verkauft unter anderem Überwachungskameras und Türstationen an Privathaushalte. Wie nun bekannt wurde, führt das Unternehmen hunderte Partnerschaften mit Polizeistationen in den USA, welche rund um die Uhr auf die dort aufgenommenen Daten zugreifen können. »
-
Google: Immer mehr Polizeiabfragen zu Bewegungsdaten
Die Zahl der Polizeiabfragen bei Google in Bezug auf GPS- und Standortdaten soll in den letzten sechs Monaten dramatisch angestiegen sein. »
-
Julien Assange in England festgenommen
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange ist laut Medienberichten in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen worden, nachdem ihm das Bleiberecht durch die Regierung in Ecuador entzogen wurde. »
-
USA: Polizei wollte Smartphone mit Finger des toten Besitzers entsperren
Bei einem mutmaßlichen Fluchtversuch in den USA hat die Polizei einen 30-jährigen Mann erschossen, nachdem sie ihn zunächst durchsuchen wollte. Später tauchten die Ermittler erneut vor Angehörigen des Betroffenen auf - um die Leiche zum Entsperren seines Smartphones zu nutzen. »
-
Filmreife Leistung: Diebe stehlen iPhone-Beute aus fahrendem LKW
Die niederländische Polizei hat fünf Personen festgenommen, welche in Norddeutschland aus einem fahrenden Lastkraftwagen iPhones im Wert von einer halben Million Euro gestohlen haben. »
-
Gesichtsüberwachung: Polizei lockt Testpersonen mit Sachpreisen
Die Polizei Berlin sucht Personen, die sich freiwillig von einem intelligenten Überwachungssystem an Bahnhöfen identifizieren lassen. Damit sich genügend Testkandidaten melden, locken die Behörden mit Gadgets und Einkaufsgutscheinen. »
-
Behörden wollen Verschlüsselungen von Nutzern leichter knacken
An vielen Stellen zeigen die europäischen Behörden ihr Interesse an stärkeren Überwachungsmaßnahmen der Bürger, wie Netzpolitik.org berichtet. In Deutschland soll unter anderem die Schwelle für den Einsatz von Staatstrojanern stark herabgesenkt werden. »
-
Battlefield Hardline: Visceral Games arbeitet an urbanem Polizeikampf-Szenario (Update: Trailer)
Neusten Meldungen zufolge arbeitet Visceral Games an einem Battlefield-Ableger mit dem Titel "Hardline", der in Kürze zur E3 vorgestellt werden soll. Eher untypisch für die Serie, deutet alles auf ein Polizei-Szenario mit SWAT- und Verbrecher-Teams hin. Entwickelt wird das Spiel für alle modernen Plattformen. »
-
Foxconn: Massenschlägerei zwischen Mitarbeitern im Werk Taiyuan
Beim weltgrößten Auftragsfertiger Foxconn, welcher unter anderem Apple oder Sony beliefert, ist es in der Nacht zu Montag zu schweren Ausschreitungen gekommen. Angeblich sei ein Streit zwischen einem Wachmann und Mitarbeiter eskaliert, wobei die angerückte 5.000 Mann starke Polizeibesatzung 10 Stunden gebraucht hat, um die aufgeregten Gemüter zu beruhigen. »
-
Polizei verhaftet kino.to-Betreiber
Die Betreiber der bekannten Webseite kino.to wurden bei einer europaweiten Großrazzia festgenommen. Ingesamt wurden 13 Personen in ganz Europa verhaftet. Der Großteil der Beschuldigten stammt aus Deutschland. »
-
Protokolle zu Assanges Vergewaltigungsvorwurf veröffentlicht
Wie von uns bereits berichtet, wurde der Wikileaks-Frontmann Julian Assange gestern von der britischen Polizei inhaftiert. Grund war ein europaweiter Haftbefehl. In diesem wurde als Inhaftierungsgrund Vergewaltigung angegeben. Heute hat das britische Tagesblatt Daily Mail Protokolle der schwedischen Polizei und Zeugenaussagen zu diesem Vorwurf analysiert. Die Tageszeitung erklärte, dass es eine unglückliche Verkettung von Zufällen und keine Verschwörung gegen Assange sei. »