Alle Artikel
-
Nvidia GeForce RTX 2060 kommt wohl zur CES 2019
Die Mitteklasse lässt wieder mal auf sich warten: Nach dem Release der RTX-Speerspitze will Nvidia wohl zur kommenden CES Anfang Januar den Vorhang fallen lassen. Im Rahmen einer Keynote am Rande der Messe soll die RTX-Mittelklasse enthüllt werden. Zumindest wollen das verlässliche Quellen wissen. »
-
RTX 2060: Erstes Modell von Gigabyte im Leak
Nachdem die aktuellen Nvidia-GPUs der RTX-Serie die Oberklasse abdecken, wird demnächst die Mittelklasse folgen. Erste Gerüchte zu einer RTX 2060 von Gigabyte machen einen baldigen Marktstart wahrscheinlich. »
-
GPU-Markt: AMD legt zu, Nvidia fällt ab
Den neuesten Marktinformationen zufolge konnte AMD bei den Grafikkartenverkäufen merklich zulegen, während Konkurrent Nvidia abgefallen ist. »
-
GTX 1060 V3: MSI-Modell mit GDDR5X-Speicher und GP104-Chip
Offenbar wird Nvidia demnächst mit einer weiteren GTX 1060 aufwarten. Diese soll gegenüber den bereits bekannten Varianten auf schnelleren GDDR5X-Speicher setzen und auf eine stark beschnitte GP104-GPU. »
-
Sapphire Readeon RX 590 NITRO+ Special Edition zeigt sich
Mit dem Release der RX 590 wird demnächst die Mittelklasse AMDs auf ein neues Leistungslevel gehoben. Passend dazu zeigt sich von Sapphire die RX 590 NITRO+ Special Edition im Leak, die laut den vorliegenden Infos in vielen Punkten einer RX 580 ähnelt. »
-
Nvidia führt GTX 1060 mit GDDR5X-Speicher ein - Konkurrenz für AMD RX 590?
Nvidia ist bekannt für seine heimlichen Anpassungen bei bereits erhältlichen aktuellen GPU-Modelle. Diesmal trifft es die Geforce GTX 1060, welche nun auch mit GDDR5X-Speicher erhältlich ist. »
-
GPU-Z warnt künftig Nutzer mit gefälschten Grafikkarten
Das beliebte Tool GPU-Z erhält ein Update, welches eine nützliche Funktion hinzufügt und dem Nutzer mitteilt, ob dieser eine Fake-Grafikkarte verbaut hat. »
-
Von RTX 2050 bis 2070: Nvidia Mobility-Lineup zur neuen Turing-Generation gezeigt
In einem Leak sind mehrere neue Modelle von Nvidias Mobility-Lineup der aktuellen Turing-Grafikkarten bekanntgeworden. Das Spitzenmodell für Notebooks wird demnach zunächst die RTX 2070 bilden. »
-
Surface Studio 2: Microsoft aktualisiert seinen stylischen 28"-AiO-Rechner
Nach rund zwei Jahren bekommt das Surface Studio ein Update spendiert. In der zweiten Generation gibt es neue Grafikoptionen aus der Pascal-Serie und endlich eine vollwertige SSD sowie USB Type C. Der Preis bleibt aber wie gehabt hoch. »
-
Aorus bringt NVLink-Bridge in RGB-Ausführung für 80 US-Dollar
Aus SLI wird NVLink - und aus der Unterstützung von bis zu vier Karten werden es maximal zwei. Das Betreiben mehrerer GPUs ist nicht mehr wirklich vorgesehen, wer jedoch weiterhin auf maximierte GPU-Leistung setzen will, kommt da nicht drumherum. Aus diesem Grund bringt Aorus eine eigene RGB-Variante des NVLink. »
-
Zollstreit: Der USA-China-Disput lässt Grafikkartenpreise ansteigen
Nach dem Mining-Hype im Laufe dieses und des letzten Jahres hat sich die Lage auf dem Grafikkartenmarkt ziemlich entspannt. Zwar treibt Nvidia mit der neuen RTX-Serie die Preise gemessen an den Features schon weit nach oben, erschwinglich sind aber trotzdem viele, weitere Modelle. Doch die Freude über stabile, faire Preise könnte demnächst vorbei sein: Der Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China könnte die Preise wieder nach oben treiben. »
-
Erneute Verspätung: RTX 2080 Ti wird ab 5. Oktober ausgeliefert
Schaut man sich die Meldungen zum Release der RTX 2080 (Ti) an, dann scheint es nicht wirklich rund zu laufen. Die nächste Verzögerung steht dabei ins Haus: Nvidia erklärt, dass die Käufer ihre GPU frühestens ab dem 5. Oktober in den Händen halten können. »
-
Nvidia Geforce RTX 2070 ab 17. Oktober erhältlich
Nach dem offiziellen Startschuss der Turing-Generation hat Nvidia über Twitter den Release-Termin für die RTX 2070 bekanntgegeben. »
-
RTX 2080 (Ti): Overclocking bringt nicht viel - Mehrverbrauch übersteigt Mehrleistung deutlich
Am gestrigen Sonntag hat der Profi-Übertakter Roman Hartung (Der8auer) interessante Erkenntnisse zum OC-Verhalten von Turing offengelegt. In seinem jüngsten Youtube-Video hat der Experte festgehalten, dass die neuen RTX-GPUs von Nvidia im sogenannten "Sweetspot" arbeiten, weshalb mehr ein manuelles Übertakten zwar mehr Leistung bringt - dafür aber der Mehrverbrauch in starker Unverhältnismäßigkeit dem gegenübersteht. »
-
Nvidia Geforce RTX 2080Ti und RTX 2080 im Test
Mit einer Präsentation, die einprägsamer kaum sein könnte, hat Nvidia seine neueste und leistungsfähigste Grafikkartengeneration für Endkunden vorgestellt. Im Test klären wir die brennende Frage, wie viel Performance die neuen Turing-Modelle tatsächlich bieten und ob sie die hohen Verkaufspreise rechtfertigen. »
-
Nach Turing-Release mit hohen Erwartungen: Nvidias Börsenwert fällt
Der 19. September galt als offizieller Startschuss für Nvidias nächste GPU-Generation. Ab diesem Tag durften Review-Seiten unabhängige Tests veröffentlichen und die Leistung gegenüber der Vorgägngergeneration ins Verhältnis setzen. Die Erwartungen waren dabei im Vorfeld (sehr) hoch, wie sich nun herausstellt. Auf ganzer Linie konnten die neuen allerdings GPUs nicht überzeugen, was auch die Börse mit einem kleinen Rückgang abstraft. »
-
Nvidia verschiebt Marktstart der RTX 2080Ti geringfügig
Kurz vor dem geplanten Marktstart der Nvidia RTX 2080Ti wurde der Release-Termin kurzfristig auf Ende September verlegt. Die restlichen Turing-Modelle sollen aber wie zuvor geplant erscheinen. »
-
Nvidia RTX 2080 in 3DMark kaum schneller als GTX 1080Ti
Einem Eintrag in der Datenbank von 3DMark zufolge ist die RTX 2080 im direkten Vergleich nur unwesentlich schneller als eine GTX 1080Ti, was sie preislich eher unattraktiv macht. »
-
Nach Monaten Funkstille: Athlon Pro 200GE kommt als abgespeckter Raven Ridge zum Sparpreis
Die Marke Athlon wird mit dem 200GE offenbar wiederbelebt. AMD wird nun mehrere Monate nach den ersten Listungen in einer Benchmark-Datenbank demnächst mit einem abgespeckten Raven Ridge-Ableger aufwarten und diesen direkt gegen Intels Pentium-Garde positionieren. »
-
KFA2 präsentiert Eigendesigns der RTX 2080 sowie RTX 2080 Ti
Auch KFA2 steigt in den Ring und bringt die aktuellsten Nvidia-GPUs der anstehenden RTX-Serie im Eigendesign. Allen Ablegern gemein ist der Aufbau mit zwei Lüftern - zudem kommen alle Karten mit bereits ab Werk erhöhten Taktraten. »
-
RTX 2080 im Benchmark-Leak: Deutlich schneller als die Vorgänger-Generation
Bisher sind lediglich herstellereigene Benchmarks zur nächsten GeForce RTX-Serie bekannt. Immer mehr wird also der Wunsch nach unabhängigen Benchmarks laut, um die Leistungsfähigkeit der neuen GPUs einordnen zu können. Noch vor Release zeigen sich erste Leistungswerte - und diese sind vielversprechend. »
-
Nvidia bestätigt: RTX 2080 auch beim Gaming erheblich schneller als GTX 1080
Nachdem Nvidia bei der Vorstellung der neuen RTX-Grafikkarten fast nur auf das Raytracing-Feature einging, legt der Hersteller nun direkte Vergleichswerte im Vergleich mit der Vorgängergeneration nach. »
-
Gamescom 2018: RTX 2080Ti schwächelte bei Demo mit Shadow of the Tomb Raider
Bei der Vorstellung seines neuen Flaggschiffs RTX 2080Ti wollte Nvidia vor allem die Leistungsfähigkeit bei der Raytracing-Berechnung demonstrieren. Doch erste Aufnahmen zeigen, dass hier selbst das Topmodell teils schwächelte. »
-
Gamescom 2018: Nvidia veröffentlicht Spiele-Liste mit Raytracing und DLSS-Support
Auf der Präsentation der neuen RTX-Grafikkarten hat Nvidia die Raytracing-Funktion anhand kommender AAA-Games demonstriert. Nun wurde eine Liste aller Titel veröffentlicht, welche Raytracing und DLSS unterstützen. »
-
Nvidia GeForce RTX 2080Ti, 2080 und 2070 vorgestellt
Wie erwartet hat Nvidia seine drei neuen Oberklasse-Grafikkarten im Vorfeld der Gamescom 2018 in Köln vorgestellt. Neben der Namensänderung ging es vor allem um Raytracing - und dafür umso weniger um die generelle Performance. Dabei hat Nvidia noch einmal kräftig an der Preisschraube gedreht und kassiert dafür jetzt schon harsche Kritik. »
-
Geforce RTX-Serie: Fotos zeigen das Referenz-Design mit zwei Lüftern
Mehr Leistung braucht mehr Kühlleistung: Die neue Referenz der GeForce RTX-Serie bringt zwei Lüfter mit. Offizielle Infos dürften heute Abend und damit in wenigen Stunden folgen. »
-
USB Typ-C und DisplayPort: Nvidia wird mit RTX-Serie Standard etablieren
Nvidia wird wohl aller Vorraussicht nach die neue GeForce RTX-Serie im Rahmen der Gamescom heute Abend enthüllen. Im Vorfeld sickerten zahlreiche Infos durch. Darunter auch, dass wohl die neue GPU-Generation USB Typ-C mit DisplayPort-Anbindung mitbringt. »
-
Quasi bestätigt: Nvidias neues Topmodell heißt RTX 2080
In einem neuen Teaser hat Nvidia den Launch seiner kommenden GPU-Topmodelle zur Gamescom 2018 angekündigt. Wer genau hinsieht, der erkennt sogar, wie die neuen Modelle voraussichtlich heißen werden. »
-
Doch keine GTX 11xx: Manli teasert Nvidia GTX 2070 und 2080
Bisher wurde in Gerüchten rund um Nvidias neue Grafikkartengeneration überwiegend die Bezeichnung GTX 11xx verwendet. Eine Auflistung des Herstellers Manli zeigt aber, dass Nvidia doch auf das 20xx-Schema setzen wird. »
-
GTX 1180 gesichtet: Höherer Stromverbrauch als GTX 1080?
Bis zur Vorstellung der neuen Nvidia-Grafikkarten dauert es nicht mehr lange, entsprechend nimmt auch die Zahl glaubwürdiger Leaks weiter zu. Einer davon zeigt eine vermeintliche Platine der GTX 1180 beziehungsweise 2080 mit zwei Stromanschlüssen. »
-
GTX 1180: Vorstellung im Rahmen der GamesCom am 20. August?
Es deutet vieles darauf hin, dass Nvidia die nächste GPU-Generation wohl im Rahmen der GamesCom 2018 vorstellen wird. Eine Presse-Einladung untermauert die Mutmaßungen. »
-
Nvidia GTX 1170: 3DMark-Eintrag deutet auf mehr Leistung als 1080Ti hin
Mehr und mehr geraten Details über die mutmaßliche GTX 1170 ans Licht, die voraussichtlich schon in Kürze von Nvidia vorgestellt wird. Die Karte soll sogar merklich performanter sein als die GTX 1080Ti. »
-
TSMC: Nvidia-11xx-GPUs sollen zu neuem Umsatzschwung verhelfen
Gerüchten zufolge soll der Gewinn beim Chiphersteller TSMC im vierten Quartal stark anteigen, nachdem Nvidia die neueste Generation seiner Oberklasse-Grafikkarte Turing angekündigt hat. »
-
ASUS XG Station Pro Grafikkartengehäuse im Test
Das Problem kennen viele: Will man sich ein leistungsfähiges Notebook anschaffen, das auch zum Gaming geeignet ist, muss man entweder bei der Mobilität Abstriche machen oder aber eine externe GPU anschaffen, die sich bei Bedarf optional anschließen lässt. Letzteren Zweck soll die ASUS XG Station erfüllen. Wir machen den Test. »
-
Gigabyte: Grafikkartenabsatz bricht im zweiten Quartal 2018 um 20 Prozent ein
Mit dem Absturz des Minig-Hypes stehen die GPU-Hersteller vor einer starken Flaute, die so in dieser Form lange nicht passiert ist. Unternehmensnahen Quellen zufolge plant Gigabyte mit Auslieferungseinbußen von satten 20 Prozent und muss daher die Erwartungen stark nach unten korrigieren. »
-
Next-Gen-GeForce: Boardpartner erhalten erste Chips Anfang August
Die IT-Gemeinschaft wartet mit großer Spannung auf neue Grafikkarten von Nvidia - täglich gibts daher neue Gerüchte rund um die Next-Gen-GeForce-Ableger. Neuesten Infos zufolge wird Nvidia die Boardpartner mit den neuen Chips Anfang August versorgen - ein Release wird wahrscheinlich mit nicht allzu großer Verspätung daraufhin folgen. »
-
Verschätzt: Nvidia produzierte zuviele GPUs und verlangt diese zurück
Auch Großunternehmen mit ihren zahlreichen BWLern in vielen Abteilungen können sich irren. Glaubt man einem Bericht, dann hat sich Nvidia gehörig verschätzt. Es wurden schlichtweg zuviele Grafik-Chips produziert, welche man nun von den Boardpartnern zurückverlangt. »
-
Computex 2018: ASRock kommt mit Grafikkarten doch nach Deutschland
Es gab viel Kritik, als ASRock angekündigt hat, nicht in Europa, aber in anderen Teilen der Welt mit eigenen Grafikkarten erstmals vertreten zu sein. Im Rahmen der Computex lässt man jetzt verlauten, dass man nun doch unter anderem in Deutschland schon im nächsten Monat mit ersten Modellen am Start ist. »
-
Computex 2018: AMD zeigt die kompakte Radeon RX Vega 56 Nano
Neben den neuen Threadripper-CPUs hat AMD auf der Computex auch eine neue Variante der eigenen High-End-GPU der RX Vega-Serie gezeigt. Mit der RX Vega 56 Nano will der Hersteller eine Nische füllen - leistungsstark und besonders kompakt soll die Variante in SFF-PCs eine Daseinsberechtigung haben. »