Alle Artikel
-
Russland verbietet Telegram, weil der Entwickler keine Backdoor implementieren will
Ein Moskauer Gericht hat entschieden, dass die Kommunikations-App "Telegram" in Russland geblockt werden soll, da dessen Inhaber die Entschlüsselungscodes für die Nachrichten der Nutzer nicht an die Regierung übergeben haben. »
-
Bundesregierung will Ausweisdaten automatisch an Geheimdienste weitergeben
Heute soll in einer Anhörung im Bundestag ein neues Gesetz zur Weiterreichung persönlicher Daten von Ausweitträgern in Deutschland besprochen werden. Initiiert von Innenminister Thomas de Maizière, soll es schon in Kürze offiziell beschlossen sein. »
-
David Cameron will verschlüsselte Inhalte abhören oder verbieten lassen
Nach dem Mordfall in Paris, bei dem mehrere Polizisten und die Redakteure einer Satirezeitung getötet wurden, will der britische Premierminister David Cameron zukünftig die Verschlüsselung von Kommunikationsdiensten wie Whatsapp entweder umgehen oder ganz verbieten - angeblich zum Schutz vor weiteren Anschlägen. »
-
Snowden-Enthüllung: Britischer Geheimdienst manipuliert und zensiert Inhalte im Netz
Wie aus neuesten Informationen vom Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden hervor geht, spioniert der britische Geheimdienst GCHQ Inhalte im Netz nicht nur massiv aus, sondern lenkt diese aus eigener Kraft auch, unter anderem mit Zensur und Propaganda. »
-
Wikileaks: Daten von Sicherheitsfirma veröffentlicht
Wikileaks hat heute nach eigenen Angaben damit begonnen, insgesamt fünf Millionen Mails der US-Sicherheitsfirma Stratfor zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich um Mails aus der Zeit zwischen Juli 2004 und Dezember 2011. Angeblich legen die die Arbeitsweise einer Firma wie Stratfor offen, welche über ein globales Netzwerk aus Informanten verfügen soll und damit auch "globale Aufklärung" betreibe. »