Alle Artikel
-
Facebook-Messenger: Nachrichten lassen sich im Chat löschen
Nach Whatsapp ist das zweite Unternehmen Zuckerbergs mit der neuen Funktion an der Reihe: Künftig lassen sich auch im Facebook-Messenger innerhalb von 10 Minuten ausgewählte Nachrichten löschen. Wie auch bei Whatsapp bekommt der Nutzer aber mit, wenn eine Nachricht vom Gegenüber entfernt worden ist. »
-
Whatsapp, Instagram, Facebook-Messenger sollen vereint werden
Für Datenschützer sind die jüngsten Gerüchte rund um die populären Dienste alarmierend, aber angesichts der Hintergründe eine Konsequenz: Facebook plant Whatsapp, den Facebook-Messenger und Instagram zusammenzulegen. Damit bricht der CEO Mark Zuckerberg sein Versprechen. »
-
Oculus Quest: Standalone-Headset kommt im nächsten Frühling für 399 US-Dollar
Die Facebook-Tochter Oculus will im nächsten Frühjahr mit der Quest ein neues VR-Headset ins Rennen schicken. Die wohl größte Besonderheit liegt in der Ausführung: Bei der Quest handelt es sich um ein autarkes System, das weder Smartphone noch PC zum Betrieb benötigt. »
-
Facebook: Feature soll Nutzern helfen, neue Freunde zu finden
Facebook plant ein neues Feature, welches Nutzern hilft, über das soziale Netzwerk mehr Freunde zu finden. Dazu sollen Gemeinsamkeiten zwischen (noch) fremden Personen sichtbar gemacht werden. »
-
Neues Datenschutzgesetz: Facebook verliert eine Million Nutzer
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sorgte kurz vor Inkrafttreten nochmal für viel Wirbel. Dies bekam auch Facebook zu spüren und verlor einen, wenn auch kleinen Teil, seiner Nutzer. »
-
Kostenpflichtig: Facebook testet neue Funktion, bei der Nutzer erstmals Geld zahlen
Nein, Facebook wird an sich nicht kostenpflichtig. Allerdings testet der Konzern eine neue Funktion, mit der Gruppenbetreiber Geld verlangen können. Die Beitragsspanne reicht von 5 bis 30 US-Dollar. »
-
Facebook: Kostenpflichtige Version in Planung?
Immer wieder gibt es Hinweise darauf, dass Facebook sein Geschäftsmodell im Umgang mit Nutzerdaten künftig anpassen könnte. Eine Option wäre das Anbieten einer Bezahlversion des sozialen Netzwerks. Genau solche Pläne soll Facebook derzeit genauer prüfen. »
-
Baldiges Augmented Reality-Produkt von Oculus möglich
Virtual Reality ist bereits seit einigen Jahren in aller Munde, Augmented Reality hingegen erlebte dank Anwendungen wie Pokémon Go nur einen temporären Höhenflug. Ersten Hinweisen zufolge könnte Oculus kommende Hardware für AR-Software in Planung haben. »
-
Wegen Datenskandal: Facebook verschiebt Vorstellung seines Smart Speakers
Offenbar wollte Facebook bei seiner kommenden Entwicklerkonferenz im Mai seinen ersten eigenen Smart Speaker präsentieren. Nach dem aktuellen Datenskandal soll sich die Vorstellung auf unbestimmte Zeit verschoben haben. »
-
Eiskalt: Elon Musk löscht innerhalb weniger Stunden Facebookpages von Tesla und SpaceX
Nachdem ein Twitter-User Elon Musk dazu aufgefordert hat, als Reaktion auf den Facebook-Datenskandal die entsprechenden Unternehmensseiten zu löschen, nahm Musk die Challenge kurzerhand an - und löschte die Seiten innerhalb weniger Stunden. »
-
Gefälschte 5-Sterne-Bewertungen zum Mate 10 Pro - Huawei nimmt Stellung
Offenbar hat Huawei auf Facebook nach Personen gesucht, welche Fake-Bewertungen mit 5 Sternen für das neue Smartphone-Modell Mate 10 Pro schreiben. Nun spricht das Unternehmen von einem "Missverständnis" und will die entsprechenden Reviews wieder entfernen. »
-
Facebook: Der Daumen-Runter-Button könnte demnächst kommen
Das Daumen-Runter wurde von vielen Nutzern erwünscht. Facebook kam diesem Wunsch mit Smileys und Reaktionen im Jahre 2015 entgegen. Aktuell sieht es wohl aus, dass diese Funktion weiter ausgebaut wird. »
-
Bundeskartellamt: Facebook könnte die Schließung drohen
Facebook gilt im Volksmund als Datenkrake der besonderen Art. Dies ist nun auch dem Bundeskartellamt aufgefallen, welches nun eine Untersuchung eingeleitet hat. Im Extremfall droht Facebook danach die Schließung. »
-
Zu gefährlich: Youtube löscht Videos der Tide Pod Challenge
Über soziale Medien können sich die merkwürdigsten Trends quasi über Nacht auf der ganzen Welt verbreiten - so auch in der Tide Pod Challenge. Für Google ist die Situation inzwischen so ernst geworden, dass entsprechende Videos auf Youtube zensiert beziehungsweise gelöscht werden. »
-
Datenaustausch zwischen WhatsApp und Facebook in Frankreich illegal
In puncto Datensicherheit waren sowohl WhatsApp als auch Facebook in der Vergangenheit nie besonders positiv aufgefallen. Meist war eher das Gegenteil der Fall. Dies bestätigt sich erneut anhand der Angaben der französischen Behörden. »
-
Oculus Go: Preiswerte VR-Brille soll den Massenmarkt erobern
Mit der Preissenkung der Rift hatte Facebook auf der Hausmesse zur Marke Oculus nicht nur Ankündigungen zu bestehenden Produkten verlauten lassen, sondern gleich ein neues, eigenständiges System gezeigt. Die Oculus Go soll als autarke VR-Brille für Unterwegs gedacht sein. »
-
VR-Preiskampf: Oculus Rift kostet ab sofort dauerhaft 399 US-Dollar
Oculus, eine Facebook-Tochter, lässt den Preis der hauseigenen VR-Lösung Rift auf 399 US-Dollar fallen. Nutzer erhalten damit eine der aktuellsten Virtual Reality-Brillen, die mit dem neuen Core-2.0-Update noch mehr Features bereitstellen will. »
-
Facebook knackt 2-Milliarden-Marke bei Nutzerzahl
In einer Unternehmensmeldung verkündet Facebook, die Marke von 2 Milliarden aktiven Nutzern überschritten zu haben. Damit nutzt rund jeder vierte Mensch auf der Erde den Social-Media-Dienst regelmäßig. »
-
IT-Giganten gründen Verbund gegen Extremismus und Terror im Netz
Twitter, Microsoft, YouTube und Facebook rücken im Kampf gegen Terrorpropaganda und Extremismus im Internet enger zusammen. Mit dem neu gegründeten "Global Internet Forum" sollen die gesammelten Erfahrungen der einzelnen Unternehmen effizienter geteilt werden. »
-
Facebook will mit künstlicher Intelligenz gegen Terror vorgehen
Der Kampf gegen terroristische Einträge auf den großen sozialen Netzwerken geht in eine nächste Runde. Die Facebook-Managerin Monika Bickert hat in einem Blogeintrag bekannt gegeben, dass man eine künstliche Intelligenz einsetzt und damit auch andere Plattformen nach terroristischer Propaganda filtern will. »
-
Reporter ohne Grenzen warnt vor Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Das im Bundestag geplante Netzwerkdurchsetzungsgesetz stößt bei vielen Experten auf harsche Kritik. Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen warnt nun in einer Stellungnahme vor den Konsequenzen einer solchen Regelung und sieht einen erheblichen Einschnitt in der Meinungsfreiheit. »
-
Facebook: Implantat soll Gedanken in Text umwandeln
Das 21. Jahrhundert bringt einen technischen Durchbruch nach dem anderen hervor. Grund dafür sind Software-Giganten, welche Unsummen in neue Forschungsprojekte investieren. Einer der besagten Pioniere ist Facebook, welche laut jüngsten Meldungen ein 60-köpfiges Entwicklerteam zusammengestellt hat. Diese sollen nun an einer neuen Technologie arbeiten, bei der Gedanken zu Text verarbeitet wird. »
-
Britische Ministerin will gegen App-Verschlüsselung vorgehen
Die britische Innenministerin will nach dem Terrorakt in London mehr Möglichkeiten erhalten, die Gespräche der Bürger mitzuhören. Dazu sollen die Möglichkeiten zur Verschlüsselung von Nachrichtendiensten deutlich eingeschränkt werden. »
-
Oculus Rift ab sofort auch im Paket mit Touch-Controller - zum gleichen Preis
Das VR-Produkt von Facebook belegte im Vergleich zu den beiden ärgsten Kontrahenten lediglich . Grund genug also, eine deutliche Preisreduktion vorzunehmen. Zwar nicht direkt, aber in Form eines Zusatzes, was zur besten Nutzererfahrung mit der Oculus Rift bisher nachgekauft werden musste. »
-
Mark Zuckerberg zeigt Oculus-Zentrum und neue VR-Handschuhe
In einem Beitrag auf Facebook hat Unternehmenschef Mark Zuckerberg einen interessanten Einblick in das Oculus-Rift-Entwicklungszentrum in Washington gegeben. Neben viel Marketing gibt es auch Bilder zu neuartigen Entwicklungen zu sehen. »
-
Facebook stellt Hugo Barra für VR unter Vertrag
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat vorgeschlagen, dass die Firmeneigene VR-Abteilung sich mehr auf das Mobilsegment konzentrieren soll. So holt sich das soziale Netzwerk kurzerhand Hugo Barra von der Firma Xiaomi mit ins Boot. »
-
Mid-Rolls: Facebook bald mit Werbeunterbrechungen im laufenden Video
Nutzer, die Facebook primär dazu nutzen, um Videos zu konsumieren werden künftig Unterbrechungen in Form von Werbevideos im laufenden Clip ertragen müssen. Aktuellen Infos zufolge erweitert das soziale Netzwerk die eigene Monetarisierungsstrategie nun um ein neues Werkzeug, um weitere Einnahmen zu generieren. »
-
Whatsapp nun mit Videotelefonie-Funktion
WhatsApp fügt die Funktion der Videotelefonie hinzu. Egal welches Smartphone genutzt wird, die Videotelefonie wird auf allen Betriebssystemen kostenlos verfügbar sein. Damit ist der nächste Schritt zum vollwertigen Instant-Messager gemacht. »
-
Bericht: Mehr Social-Media-Funktionen für Youtube
Mehr Konkurrenz für Facebook und Co: Statt nur Videos sollen Youtube-Nutzer künftig auch Bilder und Texte untereinander austauschen. Einem Bericht zufolge plant Google mittelfristig, seinen Videodienst um wichtige Social-Media-Funktionen zu erweitern. »
-
Virtual Reality: HTC Vive bei Entwicklern vor Oculus Rift
Trotz positiver Tendenzen wird der Markt für VR-Gaming derzeit nur von zwei großen Herstellern umkämpft. Dabei scheinen viele Entwickler trotz des höheren Preises die HTC Vive dem Konkurrenten Oculus Rift vorzuziehen. Ein wichtiges Kriterium für Produzenten ist wohl auch das beigelegte Standard-Zubehör. »
-
Facebook will härter gegen Klickbaits vorgehen
Auf Wunsch vieler Nutzer will Facebook zukünftig verstärkt gegen Klickbaits vorgehen. Dazu sollen die bisherigen Richtlinien verschärft und ein automatisches Analysesystem aufgesetzt werden, welches zu auffällige Links entsprechend sanktioniert. »
-
360-Grad-Fotos bei Facebook
Der soziale Netzwerk Facebook hat ein Update implementiert, welches den Nutzer ermöglicht nicht mehr nur 360-Grad-Videos zu posten, sondern auch 360-Grad-Fotos. Diese müssen nicht von einer speziellen Kamera aufgenommen worden sein. Jede Art kann einfach hochgeladen werden. »
-
Bericht: Nutzungszeiten sozialer Medien sinken wieder
Nach einem langanhaltenden Anstieg bei der Nutzung sozialer Medien scheint sich jetzt ein Trend in die andere Richtung abzuzeichnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung von Nutzungsverhalten innerhalb sozialer Netzwerke. »
-
Facebook: AI und VR sollen in 10 Jahre reif sein
Auf der Entwicklerkonferenz F8 hat Facebook-Chef Marc Zuckerberg einen umfassenden Einblick in die künftigen Strategien des sozialen Networks gegeben. Neben der Vorstellung neuer AI-Funktionen lag der Fokus vor allem bei der Verknüpfung von Virtual Reality und sozialen Netzwerken. »
-
Facebook UK: Angestellte sollen Millionen-Bonus bekommen
Kurios, aber erfreulich für die Mitarbeiter in Großbritannien könnte der Plan von Facebook sein, jedem Mitarbeiter rund eine Million als Prämie auszuzahlen. Sinn ist hierbei aber nicht die Würdigung der Belegschaft sondern mögliche Steuerersparnisse, weshalb sich auch schon massive Kritik anbahnt. »
-
Facebook Messenger bald mit Werbung
Der Messenger von Facebook, der monatlich rund 800 Millionen aktive Nutzer aufweist, könnte in Zukunft Werbung enthalten. Facebook selbst meint aber, dass Spam vermieden werden soll, da es sich nicht um Bannerwerbung oder ähnliches handle. »
-
WhatsApp: Erste Anzeichen für Weitergabe von Informationen an Facebook entdeckt
2014 kaufte Facebook den Instant-Messenger WhatsApp auf und sicherte sich damit eines der meist genuztesten Real-Time-Messenger der Welt. Branchen-Experten sowie User spekulierten seither, ob Facebook die Nutzungsdaten von WhatsApp zu Vermarktungsgründen verwenden würde. Ein Entwickler namens Javier Santos ist nach genauerer Überprüfung der WhatsApp Beta-Version über eine dubiose Rubrik gestolpert. »
-
Facebook bald mit Nachrichten die verfallen
Das soziale Netzwerk Facebook versucht sich stetig weiterzuentwickeln. Momentan arbeitet man im Messenger an Nachrichten, die sich nach einiger Zeit wieder löschen und nicht wiederherstellen lassen. »
-
Dislike-Button wird in Facebook implementiert
Schon seit längerer Zeit fordern Nutzer einen Dislike-Button. Nun hat Marc Zuckerberg, der CEO von Facebook, offiziell bestätigt, dass ein Dislike-Button in Facebook bald zur Verfügung stehen wird. Wann genau diese implementiert wird ist jedoch noch unklar, aber feststeht, dass daran gearbeitet wird. »