Alle Artikel
-
Google Glass 3: Marktstart für nächstes Jahr geplant
Es ist nicht lange her, da hat Google überraschend den Nachfolger der Google Glass vorgestellt. Im nächsten Jahr könnte bereits die dritte Generation der AR-Brille erscheinen. »
-
Google Glass EE 2: Neue AR-Brille für Geschäftskunden vorgestellt
Google hat eine neue Version seiner Augmented-Reality-Brille vorgestellt, die technisch leicht verbessert wurde und sich wie der Vorgänger auch primär an industrielle Kunden richtet. »
-
Baldiges Augmented Reality-Produkt von Oculus möglich
Virtual Reality ist bereits seit einigen Jahren in aller Munde, Augmented Reality hingegen erlebte dank Anwendungen wie Pokémon Go nur einen temporären Höhenflug. Ersten Hinweisen zufolge könnte Oculus kommende Hardware für AR-Software in Planung haben. »
-
Forte Data Glove: Neues Eingabegerät für AR und VR
Die Controller und Eingabegeräte für technische Geräte haben sich im Laufe der Zeit stark geändert. Da sowohl Augmented Reality, als auch Virtual Reality ihre Besonderheiten bei der Steuerung haben, hat die Firma BeBop Sensors eine Art Handschuh entwickelt, welcher als Controller fungiert. »
-
Samsung kündigt neuartige OLED-Displays an
Organische LED‘s, sogenannte OLED‘s, könnten sich als Lichtquelle der Zukunft in der Multimediabranche etablieren. Samsung macht einen ersten Schritt und stellt diese Woche mehrere neuartige Displays dieser Klasse vor. »
-
Facebook stellt Hugo Barra für VR unter Vertrag
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat vorgeschlagen, dass die Firmeneigene VR-Abteilung sich mehr auf das Mobilsegment konzentrieren soll. So holt sich das soziale Netzwerk kurzerhand Hugo Barra von der Firma Xiaomi mit ins Boot. »
-
Microsoft stellt HoloLens Brille vor
Microsoft will mit der HoloLens Brille das Sichtfeld des Trägers mit virtuellen Hologrammen versehen. Damit soll ein neues Virtual-Reality-Erlebnis erzeugt werden. Damit haben sich die um ein neues Microsoft-Produkt bestätigt. Zu welchem Preis die Brille erhältlich sein wird, ist bisher nicht bekannt. »
-
Fractal Design mit neuer Smartphone-App und überarbeiteter Homepage
Der skandinavische Hersteller Fractal Design macht abseits von Gehäusen oder Netzteilen mit einer überarbeiteten Homepage sowie einer finalen Version der hauseigenen Smartphone-App auf sich Aufmerksam. Letztere bietet eine Vielzahl an Infos zu Fractal-Design-Produkten auf dem eigenen Tablet oder Mobiltelefon. Ein Highlight des Programms ist das Augmented-Reality-Feature, das dem Nutzer eine virtuelle 3D-Produktdarstellung aufzeigt. »
-
Google Glass: Spezifikationen der Datenbrille veröffentlicht
Am vorgangenen Montag hat Google die ersten, offiziellen Spezifikationen der bekannten Datenbrille "Google Glass veröffentlicht. Obwohl die groben technischen Daten seit langem bekannt sind, zeigen die neuen Infos auf, wie das Gerät im täglichen Gebrauch anhand der angegebenen Hardware tatsächlich nutzbar ist. »
-
Informative Sicht - kommt die Kontaktlinse für "Augmented Reality"?
Forscher aus Amerika arbeiten derzeit an einer technisch äußerst anspruchsvollen Kontaktlinse und haben dabei jetzt einen ersten Erfolg verzeichnet. Die Rede ist von einer Linse, die via "Augmented-Reality"-Technologie in der Lage ist, Informationen direkt vor das Auge des Nutzers zu projezieren. Denkbar wäre der Einsatz von solchen Kontaktlinsen in sehr vielen Bereichen. »
-
Wikitude Drive Navigations-App mit Augmented-Reality-Modus
Mobilizy hat mit Wikitude Drive die weltweit erste Augmented Reality Navigation für Smartphones veröffentlicht. Wikitude Drive ist jetzt in Österreich, Deutschland und Schweiz im Android Market für ausgewählte Android Smartphones verfügbar. »
-
iPhone-Kamera übersetzt fremdsprachige Texte in Echtzeit
Eine neue App für Apples iPhone übersetzt geschriebene Texte in Echtzeit. Dabei handelt es sich um eine sog. "Augmented Reality"-App. Das heißt, das Programm macht Gebrauch von der integrierten Kamera und manipuliert das ausgegebene Bild auf dem Display so, dass die Texte auf einmal in einer anderen Sprache erscheinen. »
-
Augmented Reality-Luftschlacht mit ferngesteuerten Quadrocoptern
Der Hersteller Parrot bietet für seine ferngesteuerten Quadrocopter nun eine iOS-App an, mit der man virtuelle Luftschlachten austragen kann. Dazu hat der Quadrocopter eine Kamera an Bord und registriert gegnerische Luftfahrzeuge mit farbigen Markierungen. »