Apple bringt im nächsten Jahr die ersten 5G-iPhones - drei Varianten geplant
Ein kleines, zwei 5G-fähige Geräte und somit wieder drei in Summe: Der 2020er-Jahrgang des iPhones soll mehr Änderungen mitbringen und die Modellpalette erweitern. Offenbar sieht Apple die Notwendigkeit von 5G-Smartphones in diesem Jahr nicht, sodass entsprechende Geräte mit iOS als Betriebssystem nicht im aktuellen Jahr zu erwarten sind.
Eine klare Absage an 5G gibt es in diesem Jahr von Apple: Zu jung ist die Funktechnik, zu unverbreitet die Netze, weshalb der Schritt in die nächste Funk-Generation erst im nächsten Jahr erfolgen soll. Das zumindest will der meist gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo aus Taiwan wissen und erklärt auch, welche Display-Größen die 2020er-iPhones mitbringen könnten. Ihm zufolge wird Apple wohl bei allen drei gemutmaßten Geräten auf ein OLED-Panel setzen - somit kommt auch das preiswerteste iPhone mit einem entsprechenden Display. Bei der Größe wird es aber einen klaren Bruch geben: Der Nachfolger der in die Fußstapfen des iPhone XS tritt soll mit einem 5,4-Zoll-Display kommen, das größere Max-Modell bekommt einen größeren 6,7-Zoll-Touchscreen. Das XR-Modell soll Kuo zufolge mit einem 6,1-Zoll-Panel ausgestattet werden.