Nokia Lumia 920 Smartphone
Das Nokia Lumia 920 kommt in einer recht hohen, bunt gestalteten Verpackung daher, die auf die Farbvielfalt der Lumia-Modelle hinweisen soll. Entnimmt man das Gerät, ist direkt darunter ein Werkzeug zum Öffnen des Micro-SIM-Kartenslots zu finden. Der restliche Lieferumfang besteht aus den beiliegenden Handbüchern, einem USB-Kabel samt Netzstecker und zum Smartphone farblich passende Ohrhörer.




Verglichen mit den Ausmaßen, fällt das Display mit 4,5 Zoll relativ klein, aber für ein Highend-Gerät noch ausreichend groß aus. Der LCD-Touchscreen löst mit 1.280 x 768 Pixeln auf und soll dank der Clearblack-Technologie für besonders hohe Kontraste und eine leichtere Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung sorgen, wie Nokia verspricht. Dieses Versprechen konnte das Lumia 920 nicht einlösen: Weder beim Kontrast, noch beim Ablesen unter Sonnenlicht konnte sich das Smartphone gegen die Vergleichsmodelle Galaxy Note 2 mit AMOLED-Touchscreen und Nexus 4 mit IPS-Panel durchsetzen. Überzeugt hat uns hingegen die hohe Berührungsempfindlichkeit des Lumia-Displays: Wie von Nokia beworben, konnten wir das Smartphone mit Handschuhen ohne Probleme bedienen, was bei keinem anderen Gerät im Test funktionierte.