Solid State Drives sind mittlerweile in fast jedem System zu finden und werden entweder als System-Speicher oder zum Daten-Caching eingesetzt. Waren zur Markteinführung Modelle mit 120 oder 128 Gigabyte aufgrund des vertretbaren Preises interessant, gewannen im Laufe der Zeit die Ableger mit 240 bis 256 Gigabyte Kapazität an Attraktivität. Aus diesem Grund haben wir uns 14 aktuelle Solid State Drives der verschiedenen Hersteller mit eben dieser Menge an Speicherplatz ins Testlabor geholt.
Moderne Flash-Chips sind nicht nur in aktuellen Smartphones oder Tablets untergebracht, sondern werden in Form von Solid State Drives auch in modernen PCs zur Systembeschleunigung eingesetzt. Vor allem die Modelle mit 120/128 Gigabyte oder weniger wurden in der Vergangenheit aufgrund des vertretbaren Preises verbaut, um wenigstens das OS mitsamt diversen Games sowie Anwendungen installieren zu können. Durch die hohen Transferraten des Festspeichers erfolgte beispielsweise ein deutlich flotterer System- oder Programmstart beim täglichen Arbeiten und Spielen. Mit der Zeit fielen die SSDs im Preis, wodurch die Ableger mit höherer Kapazität an Attraktivität gewinnen konnten. Gerade die Versionen mit 240, 250 oder 256 Gigabyte sind im Schnitt aktuell für knapp unter 200 Euro zu haben und schränken den Nutzer aufgrund des hohen Speichervolumens bei der Wahl der zu installierenden Anwendungen oder Games, die von dem Performance-Schub profitieren sollen, deutlich weniger ein.
Hersteller |
Bezeichnung |
Kapazität |
Preis |
---|
ADATA |
Premier Pro SP900 256GB |
256GB |
83.35€ |
ADATA |
XPG SX900 256GB |
256GB |
116.15€ |
Corsair |
Force GS 240GB |
240GB |
164.95€ |
Corsair |
Neutron 256GB |
256GB |
193.00€ |
Corsair |
Neutron GTX 240GB |
240GB |
254.68€ |
Intel |
SSD 335 Series 240GB |
240GB |
322.60€ |
Intel |
SSD 520 Series 240GB |
240GB |
227.18€ |
Kingston |
HyperX 3K SSD 240GB |
240GB |
155.33€ |
Kingston |
SSDNow V+ 200 240GB |
240GB |
367.00€ |
Mach Xtreme |
MX DS Turbo |
240GB |
64.15€ |
OCZ |
Vector 256GB |
256GB |
81.95€ |
OCZ |
Vertex 4 256GB |
256GB |
266.84€ |
Samsung |
SSD 840 250GB Basic |
250GB |
281.00€ |
Samsung |
SSD 840 Pro 256GB |
256GB |
648.51€ |
Aus diesem Grund haben wir uns 14 aktuelle SSDs mit dem besagten Fassungsvermögen zukommen lassen und auf unserem Testsystem überprüft. Zu den Kandidaten zählen unter anderem Modelle von ADATA, Corsair, Intel, Kingston, OCZ und Samsung, die sich teilweise durch die verbauten Controller, Flash-Chips und die daraus resultierenden Transferraten unterscheiden. Welcher der getesteten Datenträger am Ende überzeugen kann, klären wir auf den folgenden Seiten. Doch zunächst wollen wir die Testprobanden im Detail betrachten.