Computex 2013: Carbide Air 540 - Corsair-Case mit Doppel-Kammer-Aufbau
Ein Gehäuse mit einem Doppel-Kammer-Aufbau, das in einigen Punkten dem Konkurrenten Lian Li ähnelt, hat Corsair im Rahmen der Computex vorgeführt. Welche Merkmale und Features das Carbide Air 540 auszeichnen, wird vom Hersteller im Video erklärt.
Eines der Highlights am Stand von Corsair auf der Computex 2013 ist ein Gehäuse, das mit einer ungewöhnlichen Breite auf sich aufmerksam macht. Die Rede ist vom Carbide Air 540, das in der ersten Juni-Woche während der Computex offiziell vorgestellt und um Video vorgeführt wird. Dabei ist ersichtlich, dass das Modell der Amerikaner in vielen Punkten dem Konkurrenten in Form des Lian Li PC-D600 ähnelt. So findet die Hauptplatine in der linken Kammer mitsamt den Steckkarten ihren Platz, während optische Laufwerke und Datenträger davon getrennt in der rechten Hälfte installiert werden. Entgegen dem taiwanesischen Produkt platziert Corsair den Stromspender jedoch in der rechten Kammer, sodass störende Kabel keinen Einfluss auf den essentiellen Airflow in der linken Seite haben und ein aufgeräumter Innenraum leicht zu realisieren ist.
Dieses Video wird von unserem Partner HardwareClips gehostet. Das Video-Portal ist spezialisiert auf Videoclips rund um den Computer. Jeder User kann dort eigene Videos hochladen. Vom Messe-Video über Werbespots bis zum eigenen Casecon findet ihr alles auf Hardwareclips.com!
Wie der Name Carbide Air 540 sugerrieren lässt, setzt Corsair den Fokus auf eine hohe Luftkühl-Performance. Werksseitig sind daher drei hauseigene 140-Millimeter-Fans der AF-Serie verbaut, die bereits Out-of-the-Box für eine adäquate Kühlung der verbauten High-End-Hardware sorgen. Falls das nicht reicht, ist der Nutzer in der Lage entweder weitere Fans zu installieren oder sogar einen Wasserkühlkreislauf intern in Betrieb zu nehmen.
Bei Amazon sind Gehäuse von Corsair erhältlich.